Häufig gestellte Fragen
Häufige Fragen zu Hydraulikpressen, einschließlich Preisgestaltung, Modellauswahl, Lieferung, technischer Leistung und After-Sales-Support. Entwickelt, um Ihnen schnell die wichtigsten Informationen bereitzustellen.
-
Für Tonnagen unter 100 Tonnen: Standardpreis zwischen $10.000 und $50.000, abhängig von den Kundenanforderungen.
-
Für Tonnagen zwischen 100 und 500 Tonnen: Standardpreis zwischen $30.000 und $80.000. Endpreis nach spezifischen Anforderungen.
👉 Weitere Details finden Sie in unserem Artikel.
-
Einfuhrsteuern: beinhalten Zollgebühren, Mehrwertsteuer (MwSt.) und evtl. Bearbeitungs-/Dokumentationskosten. Zollsätze 0%-10%, MwSt. 15%-25%.
-
Logistikkosten: abhängig von Transportart (See/Luft), Versicherung und Lagerung. Seefracht meist günstiger für große Mengen. Empfohlene Lieferklauseln: EXW oder CIF.
-
Hauptmethode: T/T mit 30%-50% Anzahlung, Restzahlung vor Versand.
-
Bankbearbeitung 1-3 Werktage.
-
Ratenzahlungen oder Sonderkonditionen nach Absprache möglich.
Vergleichstabelle der Rahmenstrukturen hydraulischer Pressen
Rahmentyp | Vorteile | Nachteile | Anwendungsbereiche |
---|---|---|---|
C-type | Stabile Leistung, hohe Genauigkeit, unterstützt große Tonnagen | Geringe Steifigkeit, nicht geeignet für hohe Arbeitsgeschwindigkeiten (<200 Tonnen), eingeschränkte Vielseitigkeit | Geeignet für Pressen mit kleiner und mittlerer Tonnage, Stanz- und Prägearbeiten |
Four-column | Hohe Steifigkeit, geeignet für Hochtonnagenpressen (bis 5000 Tonnen), ausgeglichene Kraftverteilung | Großer Platzbedarf, benötigt großes Fundament, lange Produktionszyklen | Verwendet für Hochtonnagenpressen, Metallumformung, Pulvermetallurgie und großangelegte Arbeiten |
Two-column | Kompakt, einfache Wartung, niedrige Kosten | Begrenzter Arbeitsbereich, nicht geeignet für Pressen >1000 Tonnen | Geeignet für Pressen mit kleiner und mittlerer Tonnage, einfache Umformarbeiten |
Arch-type | Geeignet für Langzeitbetrieb, selbsttragender Rahmen | Großer Platzbedarf, komplexe Struktur | Geeignet für Rohrbiegen, lange Werkstücke und komplexe Umformungen |
H-type | Geeignet für Präzisionsarbeiten, stabile Struktur | Begrenzter Werkstückbearbeitungsraum, kann Sonderwerkzeuge erfordern | Geeignet für Pressen mit kleiner und mittlerer Tonnage, leichte bis mittlere Umformung |
Empfehlungen zur Modellauswahl
Basierend auf Maschinenanforderungen:
-
Für schwere Arbeiten: wählen Sie C-type (für Pressen mit mittlerer und großer Tonnage) oder H-type (für Pressen mit kleiner und mittlerer Tonnage).
-
Für einfache Arbeiten: wählen Sie Four-column oder Arch-type.
-
Für Präzisionsarbeiten: bevorzugt werden H-type oder C-type.
Für zusätzliche Anforderungen wie Biegen, Stanzen oder andere spezifische Aufgaben empfehlen wir, sich auf spezielle Maschinenmodelle zu beziehen, die auf detaillierten Konstruktionsüberlegungen basieren.
Kernfaktoren bei Hydraulikpressen
1. Wichtige Leistungsparameter
Die Standardpositionen für Hydraulikpressen basieren auf drei Indikatoren: Maximaldruck (z. B. 1000 t im mittleren Bereich, 500 t bei kleinen Modellen); Hub bestimmt die Arbeitsfläche; Öffnungshöhe beeinflusst die Leistung.
Wenn diese Parameter nicht passen, sinkt die Effizienz. Empfohlen wird die Anpassung anhand der größten Arbeitsfläche und der Materialhärte.
2. Präzisions- und Stabilitätsanforderungen
Druckregelgenauigkeit (≤1%), Geschwindigkeitseinstellung, Temperaturabweichung (≤1°C). Diese Faktoren sind entscheidend für die Produktqualität.
Rahmensteifigkeit (z. B. H-Rahmen) und hohe Präzision (0,02 mm) minimieren Fehler.
3. Funktionsausbau und Flexibilität
Automatische Schnittstelle (PLC), Sicherheitsschutz und Energieeffizienz-Indikatoren sind wichtig. Hydraulikpressen mit 30%-50% Effizienz sind üblich, benötigen jedoch mehr Schnittstellen.
Zusammenfassung
Hydraulikpressen müssen “Präzisions”-Standards erfüllen. Shuntec bietet maßgeschneiderte Lösungen, die optimale Leistung und Effizienz gewährleisten.
Der Produktionszyklus liegt in der Regel zwischen 7 und 60 Arbeitstagen, abhängig von der Komplexität und den individuellen Anpassungsanforderungen der Bestellung.
Wir setzen alles daran, eine termingerechte Produktion bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards sicherzustellen, wobei jedes Projekt sorgfältig geplant wird, um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen.
Wir bieten drei Transportoptionen: See-, Luft- und Landfracht, abgestimmt auf Kundenbedürfnisse.
1. Seefracht (Haupttransportmittel)
-
Lieferzeit: 30–45 Tage (vom Hafen bis zum Zielort), abhängig von der Zollabfertigung.
-
Vorteile: Niedrigste Kosten, ideal für große Maschinen ohne Eilbedarf; unterstützt FCL und LCL.
-
Anwendungsfälle: Große Maschinen (z. B. C- oder H-Typ Pressen), internationale Langstreckentransporte (Asien → Europa/Nordamerika).
2. Luftfracht (für dringende Bedürfnisse)
-
Lieferzeit: 5–10 Tage (von Tür zu Tür), inkl. möglicher Zollverzögerungen.
-
Vorteile: Schnellste Option, kurzfristig organisierbar; volle Sendungsverfolgung.
-
Anwendungsfälle: Kleine Maschinen (z. B. C-Frame Pressen), dringende Ersatzteile.
3. Landfracht (Regionale Abdeckung)
-
Lieferzeit: 15–30 Tage (grenzüberschreitend, inkl. interkontinentaler LKW-Transporte).
-
Vorteile: Kostengünstig und zuverlässig, vermeidet Hafen- und Flughafenstaus.
-
Anwendungsfälle: Nachbarländer (z. B. China → Südostasien/Zentralasien) oder Maschinen mit hoher Präzision, empfindlich gegen Vibrationen.
Wichtiger Hinweis: Lieferzeiten können je nach Wetter, Politik oder Betrieb variieren. Für dringende Fälle empfehlen wir Luftfracht.
Unsere Hydraulikpressen sind für hohe Präzision und optimale Leistung in einem breiten Anwendungsspektrum ausgelegt. Die wichtigsten Vorteile sind:
1. Geschwindigkeitssteuerung:
-
Schnelle Druckzeit: einstellbar von 0 bis 99 Sekunden.
-
Langsame Druckzeit: einstellbar von 0 bis 99 Sekunden.
-
Rücklaufzeit: einstellbar von 0 bis 99 Sekunden.
-
Druckhaltezeit: einstellbar von 0 bis 24 Stunden.
2. Präzisionssteuerung:
-
Positioniergenauigkeit: Toleranz von ±0,02 mm.
-
Druckgenauigkeit: Steuerung innerhalb von 1 %.
-
Ausrichtung der Druckplatte: Genauigkeit von ±0,05 mm.
-
Temperaturkontrolle: Stabilität innerhalb von ±1°C.
3. Temperaturkontrolle:
Die Hydraulikpresse kann Temperaturen von bis zu 800°C halten, ideal für Hochtemperaturanwendungen.
Wir bieten 1 Jahr Garantie für die gesamte Maschine (einschließlich Kernkomponenten wie Hydrauliköl und Druckventile), die Material- oder Herstellungsfehler abdeckt.
Während der Garantiezeit stellen wir kostenlose Wartung und Ersatzteile zur Verfügung und garantieren eine Antwort innerhalb von 48 Stunden, um die Produktionskontinuität sicherzustellen.
Wir bieten professionelle Wartungs- und Ersatzteildienste an, einschließlich Optimierung des Hydrauliksystems, Druckkalibrierung und Sicherheitsüberwachung, um die Lebensdauer der Geräte zu maximieren. Wir unterstützen Fernwartung und Vor-Ort-Service zur schnellen Problemlösung.
Ersatzteile werden bei dringenden Anfragen garantiert innerhalb von 5-7 Tagen geliefert, und wir bieten umfassende Garantien für Teile, um eine ordnungsgemäße Wartung während der Garantiezeit sicherzustellen.
-
Hydrauliköl: Alle 3–6 Monate prüfen.
-
Dichtungen: Monatlich prüfen und bei Verschleiß austauschen.
-
Filter: Jede Saison kontrollieren.
-
Elektrische Komponenten: PLC und Sensoren prüfen.
-
Ölleckage: Luft im System blockiert den Fluss.
-
Hydraulikpumpe: Zu hoher Durchfluss → Lärm.
-
Maschinenaufstellung: Falsch installiert oder unebener Boden.
-
Farbe und Geruch: Dunkler, verbrannter Geruch.
-
Viskositätstest: Abweichung >15%.
-
Kontaminationstest: NAS 1638 > 84.
-
Drucksensor: Kalibrieren/ersetzen.
-
Leitungen/Fittings: Verbindungen prüfen.
-
Öltemperatur: >60°C → Kühlung prüfen.
-
System spülen: 10–15 Min. Luft ablassen.
-
Öl vorwärmen: >20°C vor Neustart.
-
Funktionstest: Druck und Geschwindigkeit prüfen.